Am 01.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Diemarden im Feuerwehrhaus statt.
Um 19:10 Uhr begrüßte Ortsbrandmeister Günter Hinz die Anwesenden Kameraden, den Gemeindebrandmeister Mike Zippert, Gemeindebürgermeister Dirk Otter, Ortsbürgermeister Wolfgang Schöngraf sowie Gemeindefeuerwehr-Pressewart Cord Hartung.
Nach einem gemeinsamen Essen wurde die Versammlung fortgesetzt und aus den Abteilungen berichtet.
Benjamin Hast berichtete aus der Kinderfeuerwehr, die aktuell 14 Mitglieder zählt. Matthias Mitbauer berichtete aus der Jugendfeuerwehr. Neben verschiedenen Veranstaltungen im Ort wurde am Zeltlager, Gemeinde- und dem Kreiswettbewerb teilgenommen. Nach 12 Jahren als Jungendfeuerwehrwart gab Matthias, aus beruflichen Gründen, seinen Rücktritt bekannt und bedankte sich für die Unterstützung aus der Ortsfeuerwehr.
Günter Hinz bedankte sich in seinem Bericht bei der Einsatzabteilung, dem Kommando, und Kinder- und Jugendfeuerwehrwarten für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Neben diversen Ausbildungs- und Übungsdiensten wurden Veranstaltungen wie das Osterfeuer und der Adventsmarkt unterstützt. Insgesamt wurden über 3700 Stunden geleistet.
Die Kameraden wurden zu 24 Einsätzen alarmiert. 13 Brandeinsätze, 10 Hilfeleistungen, 2 Gefahrguteinsätze und eine Alarmübung forderten die Kameraden in einem insgesamt eher ruhigen Jahr 2024.
Die Ortsfeuerwehr verfügt aktuell über 24 aktive Kameraden in der Einsatzabteilung, davon 13 taugliche Atemschutzgeräteträger.
Gemeindebrandmeister Mike Zippert begrüßte alle Anwesenden und überbrachte Grüße seines Stellvertreters. Er berichtet von Neuerungen auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Insbesondere die vielen Neuerungen auf Landesebene von neuer Dienstbekleidung bis zur "Modularen Grundlagenausbildung" stelle die Feuerwehren, teils unnötig, vor große Herausforderungen.
Gemeindebürgermeister Dirk Otter bedankte sich für die Einladung und überbrachte Grüße von Rat und Verwaltung. Er knüpfte an den Bericht von Zippert an und wies auf die enormen finanziellen Hürden hin, vor die die Kommunen gestellt werden. Dennoch habe man im letzten Jahr viele Dinge angehen können und weiter in die Feuerwehr der Gemeinde investiert.
Nach dem Kassenbericht stand der Punkt "Wahlen" auf der Tagesordnung. Matthias Mitbauer wurde aus dem Amt des Jugendfeuerwehrwartes verabschiedet. Günter Hinz bedankte sich im Namen der Ortsfeuerwehr für 12 Jahre an der Spitze der Nachwuchsabteilung und übergab ein kleines Präsent. Anschließend wurden Max Rustemeier und Simon Bührmann zu neuen Jugendfeuerwehrwarten gewählt.
Max Rustemeier wurde zum Feuerwehrmann, Sarah Richter zur Feuerwehrfrau befördert. Andre Jaskolka zum Oberfeuerwehrmann. Matthias Mitbauer zum ersten Hauptfeuerwehrmann, Anna Kohnert zur ersten Hauptfeuerwehrfrau. Gruppenführer Benjamin Hast zum Löschmeister und Philipp Hinz zum Hauptlöschmeister. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Kreisfeuerwehrverband wurde Georg Schulz geehrt. Die Ehrung für 50 Jahre erhielt Jörg König. Wir gratulieren!
Wolfgang Schöngraf bedankte sich unter dem Punkt "Verschiedenes", im Namen des Ortsrates, für die Unterstützung bei den vergangenen Veranstaltungen im Ort und die geleistete Arbeit. Bastian Fischer berichtete von einer ganz besonderen Überraschung im Jahr 2024. Ortsbrandmeister Günter Hinz wurde, im Rahmen der Kreisdellegiertenversammlung in Bovenden, das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber verliehen.
Die Versammlung endete gegen 21:30 Uhr.