Ausbildung "Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen".
Am Freitag befassten sich die Kameraden der Ortsfeuerwehr Diemarden mit der technischen Rettung nach einem Verkehrsunfall. Wenn Personen nach einem Unfall in einem Fahrzeug eingeklemmt oder eingeschlossen werden, nimmt die Feuerwehr hydraulische Rettungsgeräte (Schere und Spreizer) vor, um diese zu befreien. Der sichere und schnelle Umgang mit diesen Geräten erfordert viel Übung und besondere Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugtechnologien.
An einem Übungsfahrzeug wurden die Phasen der patientenorientierten Rettung aus einem PKW besprochen und die richtige Handhabung der Ausrüstung, die Bedienung der Geräte sowie verschiedene Rettungstechniken geübt.
Hintergrund ist auch die aktuelle Umsetzung des Tanklöschfahrzeugs (TLF 8/18) aus Rittmarshausen nach Diemarden. Dieses Fahrzeug wurde mit einem Hilfeleistungssatz ausgestattet und sichert die schnelle Verfügbarkeit während der Vollsperrung der Landstraße L569 zwischen Klein Lengden und Benniehausen.